Frau Dr. med. Anna Stock hospitiert

Frau Dr. med. Anna Stock, Spitalfachärztin im Spital Thun, hospitierte im November während 2 Wochen bei Herrn Dr. Mainzer.
Sie begleitete ihn in der Sprechstunde und im OP bei verschiedenen Operationen im Vor- und Rückfussbereich.
Als Fachärztin für Orthopädie liegt auch ihr Schwerpunkt im Bereich der Fuss- und Sprunggelenkschirurgie.

Interview mit Dr. Naal in der Sonntagszeitung
PD Dr. Naal informiert im Interview mit der Sonntagszeitung über die minimal-invasive Hüftprothese:
Betriebsferien
Sehr geehrte Damen und Herren
Unsere Praxis bleibt vom 19.12.2020 – 03.01.2021 geschlossen.
Ab dem 04.01.2021 sind wir in alter Frische wieder für Sie da.

Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest mit dem Sie dieses ereignisreiche
und nicht immer ganz einfache Jahr 2020 ruhig ausklingen lassen können.
Ihr IN MOTION Team
Interview mit Dr. Mainzer in der Annabelle
Dr. Mainzer wurde von der “Annabelle” zum Thema “Hallux valgus” interviewt. Der Artikel dazu wurde am 04.12.20 veröffentlicht.

Hier können Sie den Artikel lesen:
https://aktion.gesundheit.annabelle.ch/hallux-valgus-ist-heute-sehr-gut-behandelbar
virtueller Praxisrundgang
Neu können Sie uns virtuell in unserer Praxis besuchen.
Klicken Sie auf “Praxis” und schauen Sie sich bei uns um.
![]()
Viel Spass!
Neue Publikation im Journal «Arthroscopy, Sports Medicine and Rehabilitation»
Unter der Leitung von Dr. Matthias Flury wurde die Publikation «Cost-Utility Analysis of Arthroscopic Rotator Cuff Repair: A Prospective Health Economic Study Using Real-World Data» veröffentlicht.
In Zusammenarbeit mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW konnte anhand klinischer und ökonomischer Daten nachgewiesen werden, dass die arthroskopische Rekonstruktion der Rotatorenmanschette an der Schulter zu einer signifikant besseren Lebensqualität als die nicht-operativen Behandlungen führt und dass es sich aus gesundheitsökonomischer Sicht um einen sehr kosten-effektiven Eingriff handelt.
Wir hoffen damit einen wichtigen Beitrag liefern zu können in der aktuell sehr intensiv geführten Diskussion über die Kosten im schweizerischen Gesundheitswesen.
Interessierte können den Original-Artikel unter folgendem Link herunterladen: https://doi.org/10.1016/j.asmr.2020.02.001

